Videos
Künstler:innen
Festivals
Essays
Perspektiven
Über
Zum Inhalt
de
en

VIDEONALE.20

11. April – 18. Mai 2025
(Eröffnung: 10. April / Eröffnungstage: 11. – 13. April 2025)
im Kunstmuseum Bonn und an Orten in der Stadt
26 künstlerische Positionen

Alles zur VIDEONALE.20

VIDEONALE.19

31. März - 14. Mai 2023
Kunstmuseum Bonn
27 ausgewählte Arbeiten aus 20 Ländern
Videonale Preis der Fluentum Collection: Eliane Esther Bots für "In Flow of Words"

Alles zur VIDEONALE.19

VIDEONALE.18

FLUID STATES. SOLID MATTER
4. März – 18. April 2021

Kunstmuseum Bonn
31 ausgewählte Arbeiten aus 18 Ländern
Videonale Preis der Fluentum Collection: Che-Yu Hsu für "副本人 (Single Copy)"

Alles zur VIDEONALE.18

VIDEONALE.17

REFRACTED REALITIES
21. Februar – 14. April 2019

Kunstmuseum Bonn
29 ausgewählte Arbeiten aus 20 Ländern
Videonale Preis der Fluentum Collection: Sohrab Hura für "The Lost Head & the Bird"

Alles zur VIDEONALE.17

VIDEONALE.16

PERFORM!
17. Februar – 2. April 2017

Kunstmuseum Bonn
43 ausgewählte Arbeiten aus 13 Ländern
Videonale Preis der Fluentum Collection: Randa Maroufi für "Le Park"

Alles zur VIDEONALE.16

VIDEONALE.15

THE CALL OF THE WILD
27. Februar – 19. April 2015

Kunstmuseum Bonn
38 ausgewählte Arbeiten aus 19 Ländern
Videonale Award: Shelly Nadashi für "A Hidden Quiet Pocket"

Alles zur VIDEONALE.15

VIDEONALE.14

15. Februar – 7. April 2013
Kunstmuseum Bonn
41 ausgewählte Arbeiten aus 19 Ländern
Videonale Preis der KfW Stiftung: Christian Jankowski für "Casting Jesus"

Alles zur VIDEONALE.14

VIDEONALE.13

15. April – 29. Mai 2011
Kunstmuseum Bonn
48 ausgewählte Arbeiten
Videonale Preis der KfW Stiftung: Nate Harrison für "Aura Dies Hard (Or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Copy)"

Alles zur VIDEONALE.13

VIDEONALE.12

26. März – 26. April 2009
Kunstmuseum Bonn
43 ausgewählte Arbeiten
Videonale Award: Manon de Boer für "Attica"

Alles zur VIDEONALE.12

VIDEONALE.11

15. März – 15. April 2007
Kunstmuseum Bonn
48 ausgewählte Arbeiten
Videonale Award: Beate Geissler & Oliver Sann für "fuck the war"

Alles zur VIDEONALE.11

VIDEONALE.10

30. April – 16. Mai 2005
Kunstmuseum Bonn
47 ausgewählte Arbeiten
Videonale Award: Roland Schappert & Michael Ebmeyer für "Bar/Vegetation"

Alles zur VIDEONALE.10

VIDEONALE.9

27. April – 6. Mai 2001
Bonner Kunstverein
31 ausgewählte Arbeiten aus 13 Ländern
Videonale Award: Călin Dan für "Ra"

Alles zur VIDEONALE.9

VIDEONALE.8

25. September – 29. September 1998
Bonner Kunstverein
75 ausgewählte Arbeiten
Videonale Award: Denis Beaubois für "In the Event of Amnesia the City Will Recall"

Alles zur VIDEONALE.8

VIDEONALE.7

20. September – 25. September 1996
Bonner Kunstverein
70 ausgewählte Arbeiten
Videonale Award: David Larcher für "videØvoid: TexT", Bill Seaman für "Passage Sets", Paul Bush für "The Rumour of True Things" und Jem Cohen für "Lost Book Found"

Alles zur VIDEONALE.7

VIDEONALE.6

13. September – 18. September 1994
Bonner Kunstverein
103 ausgewählte Arbeiten
Videonale Award: Sadie Benning für "Girl Power" und Peter Callas für "Bilderbuch für Ernst Will: A Euro Rebus"

Alles zur VIDEONALE.6

VIDEONALE.5

15. September – 20. September 1992
Bonner Kunstverein
128 ausgewählte Arbeiten
Videonale Award: Marina Grzinic & Aina Šmid für "Three Sisters" und Ken Feingold für "Un chien delicieux"

Alles zur VIDEONALE.5

VIDEONALE.4

8. September – 23. September 1990
Bonner Kunstverein
101 ausgewählte Arbeiten
Videonale Award: David Larcher für "Grannys Is" und Norbert Meissner für "Pfingsten"

Alles zur VIDEONALE.4

VIDEONALE.3

11. September – 16. September 1988
Bonner Kunstverein, Japanisches Kulturinstitut Köln
107 ausgewählte Arbeiten
Videonale Award: Woddy Vasulka für "Art of Memory", Paul Garrin für "Free Society" und Cecilia Condit für "Not a Jealous Bone"

Alles zur VIDEONALE.3

VIDEONALE.2

13. September – 21. September 1986
Raum 41
146 ausgewählte Werke
Videonale Award: John Adams für "Intellectual Properties", Dara Birnbaum für "Will-O-The Wisp" und Llurex Video für "Ironland"

Alles zur VIDEONALE.2

VIDEONALE.1

21. September – 28. September 1984
über 100 Einreichungen
Videonale Award: Jean Franҫois Guiton for "Partituer", Volker Anding for "Ever’nd Salad" and Herbert Wentscher

Alles zur VIDEONALE.1

Videonale e.V.
c/o Kunstmuseum Bonn
Helmut-Kohl-Allee 2
53113 Bonn
Germany

Tel.: +49 (0)228 69 28 18
archive@videonale.org
https://archive.videonale.org

Videonale e.V.

© 2025 by Videonale e.V.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Instagram
  • Facebook