Jellyfish
Wasser – Quell des Lebens, Teil unserer selbst, wandelbar und doch stets präsent. Dieses ursprünglichste aller Elemente ist die Basis der Performance, die der Film Jellyfish von Maryna Makarenko zeigt. Die unbestimmbare Form und der Variantenreichtum von Wasser symbolisieren die bestehende Gender-Liquidität unserer Gesellschaft.
Das betont ruhige, in blaues Licht gehüllte Video zeigt verschiedene Menschen, die sich in einem Wasserbassin zu jeweils eigenen Tempi bewegen und dabei immer wieder in Berührung und harmonische Interaktion mit Anderen treten. Auf der Tonebene sind 25 verschiedene Statements aus Interviews mit atmosphärischer Musik verwoben, die über subjektive Erfahrungen der eigenen Geschlechterwahrnehmung berichten. Durch den Facettenreichtum dieser Wahrnehmungen wird von den Sprecher:innen die Forderung nach einem Loslösen der Gesellschaft von binären Geschlechterkategorien impliziert. Ebenfalls werden mögliche Auswirkungen einer solchen Utopie skizziert.
Neben der metaphorischen und bildlichen Ebene, die die Vorstellung und Veränderung des eigenen Geschlechts als genauso natürlich und grenzenlos wie Wasser darstellt, macht Makarenko dessen harmonisches Wogen auch auf technischer Ebene erfahrbar. Nicht nur die atmosphärische Musik von Lukas Grundmann unterstreicht diese fließende Stimmung, sondern auch die Kombination von Bild- und Tonspur. Die Wirkung kommt nicht zuletzt dadurch zustande, dass die beiden Spuren leicht versetzt geschnitten wurden. Genau an diesen Stellen, an denen sich Bild und Ton einander annähern, tritt die Forderung, sich von bestehenden Kategorien zu befreien, deshalb umso deutlicher hervor. Durch diese Momente, in denen die Performer:innen einzelne Aussagen aus dem Off nahezu synchron nachsprechen, wird ersichtlich, inwieweit es gegenwärtigen Rezipient:innen an Offenheit mangeln mag.
Fortgesetzt und weiterentwickelt wurde die Arbeit Jellyfish durch die Sound-Performance Tuning of the World. Während und nach der Präsentation des Films werden dabei verschiedene, teils mit einem Hydrofon aufgenommene, teils für wissenschaftliche Zwecke erstellte und teils live erzeugte, Geräusche von, mit und durch Wasser zu einer Geräuschkulisse kombiniert. (Lena Hortian)
* Wir können nur einen Ausschnitt dieses Werks im Online-Videoarchiv zeigen. Für die vollständige Version, kontaktieren Sie bitte die Künstlerin.
Über das Video
Über die Künstlerin
- 1990 in der Ukraine, UKR.
Studierte an der Universität der Künste, Berlin, GER, dem Ontario
College of Art & Design, Toronto, CAN, und dem Institute of
Journalism an der National University of Kyiv, Kiew, UKR